„Wir übertreffen die Ziele unseres laufenden Strategiezyklus trotz geopolitischer und makroökonomischer Herausforderungen bereits ein Jahr früher deutlich. Unsere Strategie, die auf Dezentralität, Diversifizierung und Kostenführerschaft baut, hat sich ausgezahlt und gibt uns große Zuversicht, unsere ambitionierten Ziele bis 2027 zu erreichen“, sagt Torsten Leue, Vorstandsvorsitzender der Talanx AG auf dem Kapitalmarkttag der Talanx in München. „In den vergangenen Jahren haben wir unsere Diversifizierung mit dem Zukauf der Liberty-Gesellschaften in Lateinamerika und dem besonders profitablen Wachstum der Erstversicherung noch weiter ausgebaut – wir haben unseren Worten Taten folgen lassen und die Erstversicherung auf ein neues Niveau gehoben. Gleichzeitig haben wir bei steigenden Ergebnissen die Resilienz der Gruppe deutlich stärken können. Diesen Weg wollen wir fortsetzen, um unseren Aktionären kontinuierlich steigende Dividenden zahlen zu können.“
Ambitionen für 2025 ein Jahr früher deutlich übertroffen
Die Ziele, die sich die Talanx Gruppe im Jahr 2022 im Rahmen der Strategie 25 gesetzt hatte, übertrifft sie bereits ein Jahr früher deutlich. Die Eigenkapitalrendite lag durchschnittlich deutlich über den anvisierten mehr als 10 Prozent und wird für 2024 oberhalb von 15 Prozent erwartet. Für das Konzernergebnis 2025 hatte die Talanx Gruppe ursprünglich ein Ziel von ungefähr 1,6 Mrd. EUR ausgegeben, das sie bereits 2024 mit einem Ergebnis von voraussichtlich mehr als 1,9 Mrd. EUR deutlich übertreffen wird. Dies entspricht einem Wachstum von mehr als 50 Prozent, welches damit deutlich über dem für den Zeitraum von 2022 bis 2025 anvisierten Ergebniswachstum von 25 Prozent liegt. Für 2025 hatte die Talanx Gruppe außerdem angestrebt, die Dividendenzahlung ebenfalls um 25 Prozent auf 2,50 EUR zu erhöhen. Auch dieses Ziel wird die Gruppe bereits 2024 übertreffen: Der Vorstand plant, dem Aufsichtsrat und der Hauptversammlung 2025 eine Dividende von 2,70 EUR je Aktie für das Geschäftsjahr 2024 vorzuschlagen.
Die positive Entwicklung des Geschäftsverlaufs ist geprägt durch das starke und profitable Wachstum der Erst- und Rückversicherung. Besonders stark wuchs die Erstversicherung, die ihren Anteil am Konzernergebnis zwischen 2022 und 2024 voraussichtlich von 43 auf 47 Prozent erhöhen wird. Dazu trugen ebenfalls die Akquisition und sehr gut verlaufende Integration der Liberty-Gesellschaften in Lateinamerika im Geschäftsbereich Privat- und Firmenversicherung International bei. Seit 2022 hat die Gruppe ihr Geschäft weiter diversifiziert, ihre Strategie der Kostenführerschaft vorangetrieben und ihre Resilienz gestärkt.
„Als Kostenführer mit einem diversifizierten Geschäft erschließen wir uns wichtige Wettbewerbsvorteile. Unser Geschäftsmodell baut auf weiteren wichtigen Säulen: Unsere Resilienz und unsere ausgewogene Kapitalanlagestrategie. Damit sichern wir unser hohes Stabilitätsniveau und legen die Grundlage für eine weiter sehr positive Geschäftsentwicklung mit beständig steigender Dividende. Diese Strategie zahlt sich besonders in makroökonomisch und geopolitisch herausfordernden Zeiten aus“, sagt Jan Wicke, Finanzvorstand der Talanx AG. „Trotz der volatilen geopolitischen Lage geben uns unsere strategische Ausrichtung und unsere Resilienz große Zuversicht.“
Privat- und Firmenversicherung International: Liberty-Gesellschaften verstärken profitables Wachstum
Einer der Treiber für das Wachstum der Talanx Gruppe ist der Geschäftsbereich Privat- und Firmenversicherung International, der seinen Versicherungsumsatz seit 2020 kontinuierlich zweistellig steigerte und den Beitrag zum Konzernergebnis sogar doppelt so stark erhöhte. Die klar zweistellige Eigenkapitalrendite reflektiert die beständig steigende Profitabilität des Geschäftsbereichs. Mit der Akquisition der Liberty-Gesellschaften in Lateinamerika im Jahr 2023 und 2024 hat sich dieses Wachstum nochmals beschleunigt. Die neu erworbenen Gesellschaften haben bereits im Jahr 2024 und damit ein Jahr früher als geplant mehr als 80 Mio. EUR nach Finanzierungskosten zum Konzernergebnis beigetragen. „Der Zeitpunkt des Zukaufs war günstig, denn der Versicherungsmarkt in Lateinamerika hat sich schneller als erwartet erholt und schon jetzt eine attraktive Größe sowie weiterhin hohes Potenzial im Hinblick auf Wachstum und Profitabilität“, sagt Wilm Langenbach, Vorstandsmitglied der Talanx AG mit der Verantwortung für den Geschäftsbereich Privat- und Firmenversicherung International und Vorstandsvorsitzender der HDI International AG. „Mit der Akquisition, der gut verlaufenden Integration und unserer operativen Stärke haben wir unsere Ziele für das nächste Jahr frühzeitig erreicht und unsere Strategie bis 2025 nahezu umgesetzt: Wir haben unser Portfolio diversifiziert mit einer ausgewogenen Balance zwischen Europa und Lateinamerika und unsere technische Exzellenz gestärkt. Insgesamt sind wir in Lateinamerika durch den Zukauf nun die Nummer 2 im Schaden- und Unfallversicherungsmarkt für Privatkunden.“
Talanx Gruppe bestätigt angehobene Ziele für 2024 und erhöht Dividende auf 2,70 EUR je Aktie
Aufgrund des positiven Geschäftsverlaufs hat die Talanx Gruppe im November ihre Gewinnziele für 2024 auf mehr als 1,9 Mrd. EUR und für 2025 auf mehr als 2,1 Mrd. EUR angehoben. Diese Ziele bestätigt die Gruppe. Ebenso bestätigt die Gruppe ihre Prognose, im Jahr 2024 eine Eigenkapitalrendite von mehr als 15 Prozent zu erzielen. Der Vorstand möchte die Aktionäre von dieser guten Gewinndynamik profitieren lassen und wird dem Aufsichtsrat und der Hauptversammlung 2025 voraussichtlich vorschlagen, die Dividende für das Jahr 2024 von ursprünglich 2,50 EUR auf 2,70 EUR je Aktie anzuheben.
Haftungsausschluss
Diese Unternehmensmeldung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf bestimmten Annahmen, Erwartungen und Ansichten des Managements der Talanx AG beruhen. Diese Aussagen unterliegen daher einer Reihe von bekannten oder unbekannten Risiken und Ungewissheiten. Eine Vielzahl von Faktoren, von denen zahlreiche außerhalb des Einflussbereiches der Talanx AG stehen, beeinflusst die Geschäftsaktivitäten, die Geschäftsstrategie, die Ergebnisse, die Leistungen und die Erfolge der Talanx AG. Diese Faktoren bzw. ein Realisieren der Risiken und Ungewissheiten können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen und Erfolge der Gesellschaft wesentlich von denjenigen Angaben abweichen, die in der zukunftsgerichteten Aussage ausdrücklich oder impliziert genannt worden sind. Die Talanx AG garantiert nicht, dass die den zukunftsgerichteten Aussagen zugrundeliegenden Annahmen frei von Irrtümern sind, und übernimmt dementsprechend keinerlei Gewähr für den Eintritt der zukunftsgerichteten Aussagen. Die Talanx AG übernimmt ferner keine Verpflichtung und beabsichtigt auch nicht, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren.