Unternehmensmeldungen

Talanx finanziert größtes Neubauprogramm für Bildungseinrichtungen in Österreich

  • Erste Projektfinanzierung durch institutionelle Investoren in Österreich für ein Schulprojekt
  • Langfristiges Fremdkapital für Bau eines nachhaltigen Berufsschulgebäudes in Wien
  • Talanx Gruppe unterstreicht Bedeutung von ESG-Kriterien in Anlagepolitik und Bereitschaft für Investitionen in öffentliche Infrastrukturprojekte

Die Talanx Gruppe beteiligt sich mit einem zweistelligen Millionenbetrag an der Finanzierung des Baus und Betriebs eines nachhaltigen Berufsschulgebäudes in Wien mit einer Gesamt-Investitionshöhe von etwa 200 Mio. EUR. Nachdem sich die Gruppe bereits an der größten österreichischen Projektfinanzierung für erneuerbare Energien beteiligt hatte, ist sie nun auch Finanzierungspartner des größten Schul-Neubauprojekts (im Rahmen Öffentlich-Privater Partnerschaften) in Österreich. Mit dem Investment unterstreicht die Gruppe die hohe Bedeutung von ESG-Kriterien in ihrer Anlagepolitik und ihre Bereitschaft, öffentliche Infrastrukturprojekte direkt zu finanzieren.

ZBG_GP_AR_EW_Vis_20231017_Innenhof

„Mit der Finanzierung des Baus eines modernen Berufsschulgebäudes fördern wir nicht nur ökologische, sondern auch soziale Nachhaltigkeit. So bestätigen wir unsere auf ESG-Kriterien basierende Investitionspolitik“, sagt Dr. Jan Wicke, Finanzvorstand der Talanx AG. „Mit der Projektfinanzierung beteiligen sich erstmals institutionelle Investoren direkt an einem ausgeschriebenen Schul-Projekt in Österreich. Wir sind stolz, dass wir durch unsere Expertise und unseren partnerschaftlichen Ansatz in dieses spannende Projekt investieren und die Stadt Wien bei der Realisierung unterstützen können – ein hervorragendes Beispiel dafür, wie öffentliche Hand und private Investoren für nachhaltige Infrastrukturprojekte erfolgreich zusammenarbeiten.“

Das Berufsschulgebäude (Zentralberufsschulgebäude Seestadt Aspern) wird besonders energieeffizient und klimaschonend errichtet: Modernste Gebäudetechnik, Temperaturregulierung durch Geothermie und Photovoltaik auf den Dächern reduzieren den Bedarf nach Energie aus externen Quellen, eine grüne Bedachung speichert CO2-Emissionen. Die Planung des Schulgebäudes sieht auf einer Fläche von knapp 29.000 m2 sieben Berufsschulen für unterschiedliche Ausbildungsberufe und 7.500 Schüler vor. Die Lernräume sind modern konzipiert, um eine besondere Lernatmosphäre zu schaffen.

Die Talanx Gruppe beteiligt sich als Teil eines Konsortiums über die Ampega Asset Management GmbH, ein Tochterunternehmen der Talanx AG mit Sitz in Köln, an der Fremdkapitalfinanzierung. Konkret beteiligen sich an der Finanzierungssumme die HDI Versicherung und die neue leben Versicherung. Die Finanzierung erfolgt mittels einer langfristigen amortisierenden Fremdkapitaltranche, die Ampega für Versicherungen verhandelt hat. Die Finanzierungslösung beinhaltet jeweils eine Tranche für Versicherungsunternehmen, kommerzielle Banken und die Europäische Investitionsbank.

Die Berufsschule ist Teil des Bildungseinrichtungen-Neubauprogramms der Stadt Wien und wird unter Führung des österreichischen Bauunternehmens PORR und in Partnerschaft mit dem europäischen Infrastrukturfonds der Quaero Capital realisiert. Der Bau wird im April 2025 beginnen und soll 2028 abgeschlossen sein.


Haftungsausschluss

Diese Unternehmensmeldung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf bestimmten Annahmen, Erwartungen und Ansichten des Managements der Talanx AG beruhen. Diese Aussagen unterliegen daher einer Reihe von bekannten oder unbekannten Risiken und Ungewissheiten. Eine Vielzahl von Faktoren, von denen zahlreiche außerhalb des Einflussbereiches der Talanx AG stehen, beeinflusst die Geschäftsaktivitäten, die Geschäftsstrategie, die Ergebnisse, die Leistungen und die Erfolge der Talanx AG. Diese Faktoren bzw. ein Realisieren der Risiken und Ungewissheiten können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen und Erfolge der Gesellschaft wesentlich von denjenigen Angaben abweichen, die in der zukunftsgerichteten Aussage ausdrücklich oder impliziert genannt worden sind. Die Talanx AG garantiert nicht, dass die den zukunftsgerichteten Aussagen zugrundeliegenden Annahmen frei von Irrtümern sind, und übernimmt dementsprechend keinerlei Gewähr für den Eintritt der zukunftsgerichteten Aussagen. Die Talanx AG übernimmt ferner keine Verpflichtung und beabsichtigt auch nicht, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren.